Praxis
Unsere
Ärztinnen und Ärzte
Dürfen wir vorstellen? Unser Ärzte-Team! Neben unserem konstanten Kernteam, das wir Ihnen hier vorstellen, begleiten wir regelmäßig ein bis zwei Assistenzärztinnen oder -ärzte in ihrer kinderärztlichen oder allgemeinärztlichen Ausbildung. Wir bilden gerne aus und hoffen, unser Wissen so vielen Ärzten und ihren kleinen Patienten zukommen lassen zu können!

Dr. Jogi Ratay

Desiree Ratay


ich möchte mich als neues Teammitglied bei Ihnen vorstellen. Mein Studium habe ich an den
Universitäten Göttingen und Toulouse absolviert. Zudem hatte ich während meiner universitären
Ausbildung die Gelegenheit medizinische Erfahrung in fünf Ländern auf drei Kontinenten zu
sammeln. Auf meinem beruflichen Weg war ich bislang in Krankenhäusern im Großraum Berlin
und in Starnberg tätig. Ich freue mich nun seit Oktober 2021 Teil des Praxisteams Kinderlachen
sein zu dürfen und Ihnen mit Kompetenz und Empathie zur Seite zu stehen.
Alles Beste.

Dr. med. Jogi Ratay

Désirée Ratay

Dr. med. Anja Pohl-Schickinger
Homöopathin (DZVHÄ)

Dr. med. Markus Willner

Dr. med. Johann v. Walter
Dr. Andrea Heck
X
Interessensgebiete: Pneumologie, Allergologie
Liebe Patienten, liebe Eltern,
meine Ausbildung zur Kinderärztin führte mich über Mainz (Studium), Pforzheim, Groß-Gerau und Worms (Assistenzärztin) auch in die Schweiz nach Davos (Oberärztin und kommissarische Leitung der Allergieklinik der Hochgebirgsklinik Davos, Oberärztin Spital Davos). Nach meiner Facharztausbildung konnte ich dort mein Wissen in der pädiatrischen Pneumologie und Allergologie vertiefen. In Aschheim b. München aufgewachsen, führten mich dann wieder private Gründe zurück in die Nähe von München.
Ich freue mich, Euch und Ihnen seit 2016 im Team der Praxis Kinderlachen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Herzliche Grüße
Dr. med. Andrea Heck

Dr. med. Franziska Hillerbrand
Unsere
Ärzte in Weiterbildung
Neben unserem erfahrenen Kernteam unterstützen uns regelmäßig engagierte Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auf ihrem Weg zur Facharztreife. Wir freuen uns, unser Wissen weiterzugeben und sie in ihrer kinderärztlichen oder allgemeinärztlichen Ausbildung zu begleiten – zum Wohle unserer kleinen und großen Patienten!

Anne Metz

Cosima Kügler
Dr. Andrea Heck
X
Interessensgebiete: Pneumologie, Allergologie
Liebe Patienten, liebe Eltern,
meine Ausbildung zur Kinderärztin führte mich über Mainz (Studium), Pforzheim, Groß-Gerau und Worms (Assistenzärztin) auch in die Schweiz nach Davos (Oberärztin und kommissarische Leitung der Allergieklinik der Hochgebirgsklinik Davos, Oberärztin Spital Davos). Nach meiner Facharztausbildung konnte ich dort mein Wissen in der pädiatrischen Pneumologie und Allergologie vertiefen. In Aschheim b. München aufgewachsen, führten mich dann wieder private Gründe zurück in die Nähe von München.
Ich freue mich, Euch und Ihnen seit 2016 im Team der Praxis Kinderlachen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Herzliche Grüße
Dr. med. Andrea Heck

Melanie Katzlberger

Patricia Noell Schmied
Dr. Andrea Heck
X
Interessensgebiete: Pneumologie, Allergologie
Liebe Patienten, liebe Eltern,
meine Ausbildung zur Kinderärztin führte mich über Mainz (Studium), Pforzheim, Groß-Gerau und Worms (Assistenzärztin) auch in die Schweiz nach Davos (Oberärztin und kommissarische Leitung der Allergieklinik der Hochgebirgsklinik Davos, Oberärztin Spital Davos). Nach meiner Facharztausbildung konnte ich dort mein Wissen in der pädiatrischen Pneumologie und Allergologie vertiefen. In Aschheim b. München aufgewachsen, führten mich dann wieder private Gründe zurück in die Nähe von München.
Ich freue mich, Euch und Ihnen seit 2016 im Team der Praxis Kinderlachen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Herzliche Grüße
Dr. med. Andrea Heck
Unser
Nicht-ärztliches-Team
Ohne unsere kompetenten Mitarbeiterinnen wären wir nicht das Team Kinderlachen! Sie ermöglichen alle Abläufe in der Praxis und haben intensiven Kontakt mit Ihnen und Ihren Kindern. Außerdem halten sie den Ärzten stets den Rücken frei! Deshalb möchten wir Ihnen hier kurz unser gesamtes Team vorstellen:

Nici Böhm
MFA, Personalmanagerin IHK, Fachwirtin ambulantes Gesundheitswesen,
Praxis- und Personalmanagement, Privatabrechnung

Akca Isildak
MFA, Personalmanagerin IHK
Praxis- und Personalmanagement
Impfassistenz

Petra Kürzinger
Bürokauffrau
Leitung Terminmanagement

Marina Baumgärtner
MFA, Präventionsassistentin, Kardio, Impfassistenz

Caroline Bauer
Gesundheits- und Krankenpflege, Impfassistenz

Sabine Bott
Telefonistin, Bürokauffrau

Sandra Bosch
Zahnmedizinische Fachangestellte,
Telefonistin

Juliane Eichner
Gesundheits- und Krankenpflege
Stillberatung, Impfassistenz

Anett Ferrarese
Bürokauffrau

Rihana Garipi
MFA

Stephanie Grillenberger
Auszubildende

Susanne Hödl
PTA

Sophia Klose
MFA

Sarah Marec
MFA

Madia Moradi
Auszubildende

Anna Noack
MFA, Impfassistenz

Sarah Oberhauser
MFA, Impfassistenz, Kardio

Andrea Rickstatt
MFA, Impfassistenz, Kardio

Dana Taschner
Angehende MFA, Impfassistenz

Doris Thalhammer
MFA, Impfassistenz,
Bestellwesen

Susanne Vorbeck
Gesundheits- und Krankenpflege,
EBM, Abrechnung

Fatime Bajraktari
Auszubildende
Unser
Konzept
Wir wissen, dass Eltern ihre Kinder lieben und ihnen nichts sehnlicher wünschen, als ein glückliches und gesundes Leben. Es gibt verschiedene Gründe, warum es Eltern in der heutigen Zeit fast unmöglich gemacht wird, ihre Kinder optimal zu begleiten:
- Fehlinformationen zum Thema Kindergesundheit und Entwicklung
- Eltern werden durch ihre eigene Vorgeschichte stark geprägt und stecken oft in Mustern fest
- Stress im Alltag wirkt sich auf die Beziehung zum Kind und somit auf das Selbstbild des Kindes aus
- fehlende Unterstützung durch das Dorf, das es braucht um ein Kind großzuziehen
Wir glauben, dass viele Eltern sich nicht darüber bewusst sind, dass sie ihre Kinder in ihrer psychischen und körperlichen Entwicklung einschränken. Dies kann zu Störungen der kindlichen Gesundheit führen, die ihnen dauerhaft das Leben schwer machen. Wir möchten Eltern durch unser ganzheitliches Betreuungskonzept zu kompetenten Wegbegleitern ihrer Kinder ausbilden und ihnen nicht nur dabei helfen, ihre Kinder aus der Zwangsjacke ihrer falschen Erwartungen zu befreien, sondern auch selbst wieder zu mehr Gelassenheit und Sicherheit zu finden.
Bei uns rückt das Familienleben in den Mittelpunkt ganzheitlicher Gesundheit.


Unsere
Standorte & Öffnungszeiten/Sprechzeiten
Kinderarztpraxis
Freising
Haydstraße 9
85354 Freising
T: 08161-41122
F: 08161-50200
E: freising@praxis-kinderlachen.de
termine-freising@praxis-kinderlachen.de
rezepte-freising@praxis-kinderlachen.de
Mo bis Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Mo, Di, Do: 15:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kinderarztpraxis Freising
Haydstraße 9
85354 Freising
T: 08161-41122
F: 08161-50200
E: freising@praxis-kinderlachen.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8:00 – 12:00 Uhr
Mo, Di, Do: 15:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefonisch erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:
Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr
Montag, Dienstag & Donnerstag 13:30 bis 16:30 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:
Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr
Montag, Dienstag & Donnerstag 13:30 bis 16:30 Uhr
![]() |
Kurzfristig nötige Änderungen unserer Sprechzeiten und aktuelle Ankündigungen teilen wir Ihnen über die PraxisApp Mein Kinder- und Jugendarzt mit. Diese können Sie für Google hier und für Apple hier herunterladen. |
Liebe Eltern!
Um Verwirrungen zu vermeiden, sollten Sie Folgendes wissen:
- Es kann, falls nötig, zu einer Rotation der Ärzte kommen
- Sie sollten trotz der großen Auswahl an Ärzten, insbesondere bei den Vorsorgen, immer den/die gleiche/n ärztliche/n Ansprechpartner/in haben!
- Kurzfristig nötige Änderungen unserer Sprechzeiten und aktuelle Ankündigungen teilen wir Ihnen über die PraxisApp Mein Kinder- und Jugendarzt mit. Diese können Sie für Google hier und für Apple hier herunterladen.
Wir sind eine reine Terminpraxis!
Wir nehmen nur Patienten an, für die vorher einen Termin bei uns vereinbart wurde! Dies gewährleistet kürzere Wartezeiten, schützt unsere Patienten vor Infektionen und ermöglicht eine professionelle und ruhige Arbeitsatmosphäre. (Ausgenommen sind dringende Notfälle wie Asthma-Anfall, Platzwunden und Ähnliches.)
Termine können Sie selbst online über Doctolib vereinbaren. Für kurzfristige Termine schreiben Sie uns am besten eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch.
Unsere E-Mails werden regelmäßig abgerufen, sodass eine kurzfristige Terminvereinbarung (falls wirklich nötig) gewährleistet werden kann.
Termine für unsere Videosprechstunde können Sie genau wie persönliche Termine über doctolib, per E-Mail oder telefonisch vereinbaren.
Liebe Eltern!
Um Verwirrungen zu vermeiden, sollten Sie Folgendes wissen:
- Es kann, falls nötig, zu einer Rotation der Ärzte kommen
- Sie sollten trotz der großen Auswahl an Ärzten, insbesondere bei den Vorsorgen, immer den/die gleiche/n ärztliche/n Ansprechpartner/in haben!
- Kurzfristige nötige Änderungen unserer Sprechzeiten und aktuelle Ankündigungen teilen wir Ihnen über die PraxisApp Mein Kinder- und Jugendarzt mit. Diese können Sie für Google hier und für Apple hier herunterladen.
Wir sind eine reine Terminpraxis!
Wir nehmen nur Patienten an, für die vorher einen Termin bei uns vereinbart wurde! Dies gewährleistet kürzere Wartezeiten, schützt unsere Patienten vor Infektionen und ermöglicht eine professionelle und ruhige Arbeitsatmosphäre. (Ausgenommen sind dringende Notfälle wie Asthma-Anfall, Platzwunden und Ähnliches.)
Termine können Sie selbst online über Doctolib vereinbaren. Für kurzfristige Termine schreiben Sie uns am besten eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch.
Unsere E-Mails werden regelmäßig abgerufen, sodass eine kurzfristige Terminvereinbarung (falls wirklich nötig) gewährleistet werden kann.
Termine für unsere Videosprechstunde können Sie genau wie persönliche Termine über doctolib, per E-Mail oder telefonisch vereinbaren.
Anfahrt
Hier finden Sie unsere Praxis in Freising:
85354 Freising
Im gleichen Haus findet man eine internistische Gemeinschaftspraxis und einen Steuerberater. Gegenüber befindet sich die Freisinger Polizei und in Fussnähe eine grosse Apotheke.
Bushaltestellen
Stadtwerke: Linie 620, 621, 639
Prinz-Ludwig-Straße: Linie 630, 631
Alois-Steinecker-Straße: Linie 603, 633, 691
Parkplätze
Praxiseigene Parkplätze finden Sie direkt vor der Türe und auf dem gegenüberliegenden Grundstück (neben der Polizei), sowie weitere Parkmöglichkeiten entlang der Straße (Parkscheibe nicht vergessen!)
Freising:
85354 Freising
Im gleichen Haus findet man eine internistische Gemeinschaftspraxis und einen Steuerberater. Gegenüber befindet sich die Freisinger Polizei und in Fussnähe eine grosse Apotheke.
Bushaltestellen
Stadtwerke: Linie 620, 621, 639
Prinz-Ludwig-Straße: Linie 630, 631
Alois-Steinecker-Straße: Linie 603, 633, 691
Parkplätze
Praxiseigene Parkplätze finden Sie direkt vor der Türe und auf dem gegenüberliegenden Grundstück (neben der Polizei), sowie weitere Parkmöglichkeiten entlang der Strasse (Parkscheibe nicht vergessen!)
Gut zu wissen
Im Notfall
Es ist doch so: Meistens brauchen Sie dann einen Kinderarzt, wenn die Praxis geschlossen hat. Für diesen Fall haben wir hier die für Sie wichtigsten Notfallnummern notiert. Die Datei können Sie auch als sogenannte ‘Notfallkarte‘ ausdrucken und an einem leicht sichtbaren Ort aufhängen.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen dringend einen Notfallkurs bei einem Anbieter Ihrer Wahl (oder bald auch bei uns) zu machen, denn wenn ein Notfall eingetreten ist, scheint jede Sekunde bis zum Eintreffen des Notarztes, wie eine Ewigkeit!
Es ist doch so: meistens brauchen Sie dann einen Kinderarzt, wenn die Praxis geschlossen hat. Für diesen Fall haben wir hier die für Sie wichtigsten Notfallnummern notiert. Die Datei können Sie auch als sogenannte ‘Notfallkarte‘ ausdrucken und an einem leicht sichtbaren Ort aufhängen.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen dringend einen Notfallkurs bei einem Anbieter Ihrer Wahl (oder bald auch bei uns) zu machen, denn wenn ein Notfall eingetreten ist, scheint jede Sekunde bis zum Eintreffen des Notarztes, wie eine Ewigkeit!